Reishi

FAKTEN & WISSENSWERTES
WIRKUNG
Der Reishipilz ist ein wahrer Alleskönner unter den Vitalpilzen. Er wirkt entzündungshemmend und giftausleitend. Traditionell wird er zum Ausgleichung des Qis eingesetzt - er beruhigt den Geist und die Sinne. Dafür sorgt der Wirkstoff Adenosin, der sich beruhigend und entspannend auf die Muskulatur und das Nervensystem auswirkt. Demnach wird die Erregungsübertragung zwischen Nerven und Muskeln herabgesetzt, und sogar die Gehirnzellen beruhigt. Der Pilz hat also eine natürliche narkotische Wirkung ohne den Körper zu schädigen, oder abhängig zu machen. Daher wird Reishi als Tee im asiatischen Raum vor allem Abends zum Entspannen getrunken. Er gleicht Schlafstörungen aus und fördert einen tiefen, gesunden und erholsamen Schlaf.
Reishi wird aber auch bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. So wird er zum Beispiel bei Schwindel, Nervenschwäche, Bluthochdruck, Allergien, Asthma, Magengeschwüren, Arthritis, Leberzirrhose, Hepatitis, Herz-Kreislaufproblemen, Muskelerkrankungen und Übergewicht verabreicht. Darüber hinaus kommt er als begleitende Therapie bei Krebserkrankungen und chronischen Entzündungen zum Einsatz.
INHALTSSTOFFE
Reishi enthält eine Vielzahl an entzündungshemmenden und vitalisierenden Mineralien und Vitaminen. Die Heilwirkung des Pilzes ist vor allem auf die Kombination der einzelnen Stoffe und deren Gesamtwirkung zurückzuführen. So kommen im Pilz verschiedene Nukleotide, Aminosäuren, Antioxidantien, Sterole, Mineralstoffe wie z.B Eisen vor. Außerdem ist er reich an Vitaminen (B1, B2, B6), Peptiden, Spurenelementen, verschiedenen Polysacchariden, Triterpenen und freien Fettsäuren. Insgesamt wurden in Reishipilzen ca. 400 verschiedene bioaktive Substanzen nachgewiesen.